04. November: Neue COVID Verordnung gültig ab 3.11.2020
Gestützt auf die COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz BGBl. II Nr. 463/2020, empfiehlt der Österreichische Aero-Club als Sport-Fachverband für den gesamten Flugsport in Österreich die Ausübung jeglicher Art von Flugsport nur unter Berücksichtigung und Einhaltung folgender Grundregeln:
(1) Auf das Grundgebot der Fliegerei, keinerlei Risiken einzugehen, ist besonderes Augenmerk zu legen!
Die Mindestanforderungen bezüglich des notwendigen Trainings sind weiterhin streng zu beachten!
(2) Grundsätzlich dürfen Sportstätten im Freien und damit auch alle Flugfelder nur zum Zweck der Ausübung von Sport, „bei dessen sportartspezifischer Ausübung es nicht zu Körperkontakt kommt“,
betreten werden. Damit ist zwar die Ausübung der meisten Flugsportarten, bei denen kein Körperkontakt beabsichtigt ist, unter gewissen Voraussetzungen möglich. Allerdings erscheinen Fallschirmsprünge
in Disziplinen, bei denen im Freifall Formationen von zumindest 2 Springern gebildet werden, Tandemfallschirmsprünge und Doppelsitzerflüge von Hänge – und Paragleitern für die Dauer der Gültigkeit
der Verordnung nicht mehr zulässig zu sein, sofern Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, beteiligt sind.
Das bedeutet, dass nur Sportausübende, das sind im Flugsport die Piloten und Passagiere das Flugfeld bzw. die Sportstätte überhaupt betreten dürfen. Zuschauer und Besucher müssen sich außerhalb des
Flugfelds bzw. der Sportstätte aufhalten.
Während des Aufenthalts im Flugfeld- bzw. Sportstättenbereich ist gegenüber Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, ein Abstand von mindestens einem Meter einzuhalten. Kann aus zwingenden
flugbetrieblichen Gründen (z.B. Aufbauen eines Segelflugzeugs, Besteigen eines Luftfahrzeugs) der Mindestabstand im Freien kurzfristig nicht eingehalten werden, ist auch im Freien eine den Mund- und
Nasenbereich abdeckende und eng anliegende mechanische Schutzvorrichtung zu tragen.
Geschlossene Räumlichkeiten der Sportstätte (z. B. Hangars) dürfen nur betreten werden, soweit dies zur Ausübung des Sports im Freiluftbereich erforderlich ist und eine den Mund- und Nasenbereich
abdeckende und eng anliegende mechanische Schutzvorrichtung getragen wird.
Nach Beendigung der flugsportlichen Aktivitäten ist der Flugfeld- bzw. Sportstättenbereich sofort zu verlassen.
(3) Der Betrieb von Luftfahrzeugen, ohne Einhaltung von Mindestabständen ist möglich:
a) Allein an Bord oder mit im gemeinsamen Haushalt lebenden Personen, oder
b) mit nicht im gemeinsamen Haushalt lebenden Personen, wenn in jeder Sitzreihe einschließlich dem Piloten nur zwei Personen befördert werden und von allen Personen eine den Mund- und
Nasenbereich abdeckende und eng anliegende mechanische Schutzvorrichtung getragen wird.
Während des Fluges, insbesondere der Rollphasen vor dem Start und nach der Landung, ist im Kabinenraum durch möglichst große Öffnungen für sehr guten Luftaustausch zu sorgen.
(4) Auf allgemeine Hygienemaßnahmen ist zu achten:
• In Betriebsräumlichkeiten sind ausreichend Waschmöglichkeiten, mit Seife oder alkoholischen Desinfektionsmitteln, vorzuhalten.
• Einhalten der Husten- und Niesetikette
• regelmäßiges Händewaschen mit Seife für min. 20 Sekunden und/oder desinfizieren
• regelmäßige Reinigung1) von Betriebsräumlichkeiten (z.B. Türschnallen) mit Desinfektionsalkohol und Luftfahrzeugen/-gerät mit Haushaltsreinigern (z.B. Kabinenhauben/-türen,
relevante Bedienelemente und Ausrüstungsteile wie Fallschirme, Rangiergabeln, Fernsteuerungen usw.)
• Keine gemeinschaftliche Verwendung von Kopfhören und ähnlicher Ausrüstung, oder gründliche Reinigung1)
1) Wichtig: Gründliches Abwischen der zu berührenden Oberflächen vor und nach Gebrauch, in Kombination mit Händehygiene!
(5) Alle (auch flugsportliche) Veranstaltungen sind für die Dauer der Gültigkeit der Verordnung untersagt.
Eine freiwillige Verwendung der „Stopp Corona App“ kann als zweckdienlich angesehen werden.
Letztverantwortlich für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und Grundregeln sind die jeweils verantwortlichen Piloten bzw. die Vereinsleitungen und Modellflugplatz-/Zivilflugplatzhalter.
Für den Bundesvorstand des Österr. Aero-Club
HPGC- Vereinsausflug nach Meduno
An alle Flieger inkl. Begleitung:
Der HPGC plant einen Vereinsausflug nach Meduno.
Termin: 23-26. Oktober oder bei Schlechtwetter vom 6-8.November. Bitte Termine vormerken, weiter Details folgen.
Wir wünschen Euch alle schöne Flüge und natürlich auch schöne Abende!
10. Oktober: HPGC Wandertag KARLECKRUNDE
Treffpunkt: 9:00 am Parkplatz Hallenbad Spital am Pyhrn
Wanderroute: Karleckrunde mit vielen Einkehrmöglichkeiten, Abkürzungen und Erweiterungen je nach Wetter und unserer "Kondition"
Wir würden uns sehr freuen wenn Ihr zahlreich mit Kind und Kegel mitwanderst.
Der gesamte HPGC- Vorstand
(Paragleiter, flexible Drachen und Starrflügler)
Vortragender: Peter Cröniger
(Ausbildungsvorstand Deutscher Drachen und Gleitschirmverband)
Datum: 11.September.2020, 20:00 Uhr
Ort: Kulturzentrum STHUHAM, Gradenweg 17, 4563 Micheldorf
Eintritt: Freiwillige Spenden
ACHTUNG: Clubmeisterschaften wegem Wetter verschoben auf 16. August!!!
Wie jedes Jahr treffen wir uns um 9:30 auf dem Landeplatz. Nach einer gemütlichen Wanderung auf den Sender wird dann die Aufgabe für die Clubmeisterschaften "ausdiskutiert".
Im Anschluß ans Fliegen wird unser Vereinsobman Gabi wieder den Griller anwerfen und uns mit Köstlichkeiten verwöhnen.
Wer sich noch nicht angemeldet hat bitte dringend bei Gabi meldenwegen der Menge der Köstlichkeiten, danke.
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen und mitfeieren, der gesamte Vorstand
Fliegen am Sender ab 1. Mai 2020 endlich wieder erlaubt
Die aktuellen CORONA-Sicherheitsvorschriften sind unbedingt einzuhalten. Mund-Nasenschutz ist zu tragen wo viele Menschen ( zB. bei der Auffahrt auf den Sender im Clubbus) zusammenkommen - Schau auf dich, halt Abstand, mindestens 1m.
Logischerweise ist Tandemfliegen mit Personen, die nicht im eigenen Haushalt leben, verboten.
19.03.2020 Aktuelle CORONA Situation
Hallo HPGC Mitglieder
Aufgrund der aktuellen Lage „Coronavirus“ und
des Bundesgesetzblattes für die Republik Österreich,
ausgegeben am 15.03.2020
COVID-19 Gesetz
(NR: GP XXVII IA 396/A AB 102 S. 16. BR: AB 10287 S. 903.)
wird die Vereinstätigkeit des HPGC Garstnertals
leider bis auf weiters eingestellt.
Ein Appell an alle Flieger:
Bitte bis auf weiteres auf alle Flugaktivitäten rund um Windischgarsten verzichten, das schadet dem guten Ruf unseres Verein in Windischgarsten massiv! Bitte beachtet auch das die Bergrettung einen Einsatz aufgrund der derzeitigen Sitution ablehnen kann und somit keine Hilfe zu erwarten ist im Fall eines Falles. Lasst uns vernüftig sein und die Ausgangsbeschränkungen einhalten. Nur zur Info: Der DHV hat in Deutschland ein generelles Flugverbot für Paragleiter und Hängegleiter ausgesprochen. das sollten wir auch!!
Bleibst gsund,Der Vorstand
29. Februar: Jahreshauptversammlung HPGC 19:30 Uhr
Wo: Hotel Sperlhof Edlbach
Hiermit möchten wir alle Mitglieder des HPGC zur Jahreshaupversammlung 2020 am Samstag 29.02 um 19:30 einladen.
Wahlvorschläge oder Ergänzungen zur Tagesordnung richte bitte bis 2 Tage vor der Jahreshauptversammlung an den Vorstand.
(Kontakt: Gabriel Reiter, Tel: 0664 8190 710; E-Mail: office@hpgc-garstnertal.eu)
Um gemeinsam eine neue Saison zu starten, ersuchen wir um zahlreiches Erscheinen. Die Jahreshauptversammlung sollte auch für Wünsche, Beschwerden und Anregungen genutzt werden.
6. Dezember: HPGC Weihnachsfeier 18 Uhr
Wir treffen uns nicht wie jedes Jahr am 7.12 sondern dieses Jahr schon am 6.12 um 18Uhr zum Glühmost und ab 19 Uhr zu unserer legendären Weihnachtsfeier.
Diesmal im Gasthof Kasper, Am Wur 85, 4582 Spital am Pyhrn.
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen und auf eine gemütlichen Abend unter Fliegerfreunde.
Neuer Senderrekord von den Paragleitern am 3. Juni
Nach 2 Jahren und 6 Tagen konnte Philipp den Senderrekord von Ady um 4,29km übertreffen. Gratulation an Philipp zu seinem 211,52km FAI Dreieck!
hier der link zum Flug
https://www.xcontest.org/world/de/fluge/details/:philippberger1993/3.6.2019/08:15
Senderstrasse endlich wieder frei!!
Mit der gewaltigen Unterstüzung durch Ernst, Gust, Stefan, Phillip und unserem Obmann Gabi wurde letzten Samstag die Senderstarsse von gewaltigen Schneemassen auf der Nordseite befreit. Dazu mussten am Bagger auch Ketten angelegt und wieder demontiert werden.
Vielen Dank für diese Meisterleistung.
Der Vereinsbus zur Auffahrt auf den Sender wird erst am Wochenende 25/26.05 aktiviert.
Bitte auch um Beachtung der Modellfliegermeisterschaften am 18.05 oder 19.05 ==> Landemöglichkeiten am Landeplatz stark eingeschränkt.
ACHTUNG: Vereinsbus defekt
Leider ist unser Vereinsbus nach über 30 Jahren Dienst bei der letzten Auffahrt auf den Sender liegen geblieben. Derzeit gibt es deshalb kein Shuttle auf den Sender, die Piloten werden gebeten mit dem privat-PKW auf den Sender zu fahren. Bitte bei der Auffahrt auf den Strassenzustand achten, danke.
Saisoneröffnung der Drachenflieger am 24. Mai
Am 24. Mai konnten die Drachenflieger endlich ihre Saison vom Sender aus starten.
Hierfür sind besonders Franz, Ady, Breiti und Kurt zu danken,die mit viel Fleiß und Schweiß die Winterschäden der Senderstrasse hergerichtet und auch den Startplatz selbst saniert haben. Danke.
Spring Meeting 2019
Ende April fand in Meduno das diesjährige Spring Meeting statt. Bei den Flexis waren leider nur 2 österreicher vertreten, ansonsten war die Drachenelite fast vollständig anwesend.
Leider konnten auf Grund des schlechten Wetters konnten nur 3 Durchgänge über 58, 40 und 128km geflogen werden.
Am Ende konnten sich bei 63Teinehmer Lukas Walcher über Platz 48 und Michael Messing über Platz 35 freuen.
die weiteren Bewerbe: Staatsmesiterschaften Mitte Mai, ...
Sensationeller April für die Paragleiter
Trotz Aufstieg zu Fuß auf den Sender konnten unsere Paragleiter vom HPGC im April weitere sensationelle Flüge verbuchen.
Zu sehen sind alle Flüge wie immer unter dem link "Flüge PG"
Gratulation für diese gewaltigen Flüge!
Saisonstart der Paragleiter
Außergewöhnliche Wetterlage in der Karwoche.
Die Wetterprognose brachte die erste Hoffnung für größere Streckenfluge vom Sender aus. Gregor, Philipp, Ady, Friedl und Thomas wollten die Wetterlage nutzen. Die Prognose sprach von guten Bedingungen im Tennengau und Gesäuse/Mariazellerland sowie leichter Überentwicklung im Ennstal.
Ady und Philipp wollten ein Dreieck im Bereich vom Schafberg / Kammspitz / Sender fliegen, Gregor, Friedl und Thomas vom Zeiritzkampel / Stoderzinken / Sender. Herausgekommen ist folgendes, teils ganz anders als geplant da die regionalen Regenschauer im Ennstal entgegen der Hoffnung doch aufgetreten sind.
Gregor schaffte 78km, Friedl mit 135km seinen ersten 100er, Thomas 136km,Ady 146km und Philipp 169km!
Durch das Ausnutzen der guten Wetterlagen belegt der HPGC in der österreichweiten Vereinswertung aktuell den 4. Platz! Gratulation für die tollen Flüge!
Aeros Winterrace 2019
Auch dieses Jahr fand Ende März der erste Drachenbewerb in Ajdovscina, Slovenien statt. Als einer von 7 Österreichern flog vomHPGC Mike mit. Leider konnte aufgrund des starken Windes nur ein kurzer Duchgang von 42,6km geflogen werden. Im Gesamtfeld von 53 Piloten konnte sich Mike als zweitbester Österreicher Rang 18 platzieren.
Die weiteren Platzierungen: 12. Günther Tschurnig, 31. Christian Tiefenbacher, 38. Lukas Walcher und Christian Löschenkohl, 45. Christian Preininger und 50. Alexander Sigl.
die weiteren Bewerbe: Spring Meeting in Meduno Ende April, die Staatsmesiterschaften Mitte Mai, ...
Aktuelle Windwerte vom Sender
ab sofort sind die aktuellen Wetterwerte vom Sender online abrufbar
Vielen Dank an die aktiven Flieger, die die Station heute aufgebaut haben!
HPGC Jahreshauptversammlung 2019
Als neuen Vorstand des HPGC wurde im Zuge der Jahrehauptversammlung folgender Vorstand gewählt:
Wir wünschen dem gesamten Vorstand viel Erfolg.
HPGC Wandertag bei strahlendem Wetter
Am 13. Oktober fand unser diesjähriger Wandertag bei sommerlichen Wetter statt, dieses Jahr eine gemütliche Wanderung rund um unseren geliebten Sender. Die Gruppe wurde von Gabi ohne Probleme bis zu unsere Berghütte geleitet, wo die Jause bzw. der Schweinebraten perfekt den Abschluss bildete.
Information an alle Mitglieder: Datenschutzverordnung
Liebe Mitglieder, aufgrund der neuen Datenschutzverordnung muß der Verein von allen Mitgliedern eine Zustimmung zur Verendung Ihrer Daten einfordern.
Wir haben allen Mitgliedern ein entsprechendes Mail mit der Datenschutzerklärung zur Unterschrift gesendet und bitten alle diese möglichst bald per mail oder per Post an den Verein zu retournieren.
Vielen Dank, der Vorstand
Hängegleiter Spring Meeting 2018
Am 25.04 war es soweit. Start des Spring Meetings in Meduno. 90 Piloten auf Europaschaftsniveau (3 Weltmeister) flogen an 4 Tagen 4 tasks zwischen 98 und 142km. Raimund Kaiser und ich versuchen unser Bestes in diesem hochkarätigen Feld und landen schlussendlich auf den Plätzen 39 und 83. Für mich war es ein sehr lehrreicher Bewerb, vor allem das extrem enge fliegen im Startpulk mit 90 anderen Piloten. Der beste Österreicher, Seppi Salvenmoser landet auf Platz 17 und es gewinnt Christian Ciech von Petr Benes und Alex Ploner (die 3 Weltmeister natürlich!)
Die Ergebnissliste: spring meeting 2018 Ergebnisse
Ich freue mich schon auf mein nächsten Bewerb mit einer hoffentlich etwas besseren Platzierung, Mike
ACHTUNG: NEUE LUFTRÄUME ÖSTERREICH seit April 2018:
https://www.austrocontrol.at/piloten/vor_dem_flug/aim_produkte/luftraumstruktur
Marlies Czerny und Andreas Lattner Berggeschichten
Unsere beiden Mitglieder Marlies und Andreas haben eine eigene Hompage installiert in der sie über ihre gemeinsamen Abenteuer beim KIlettern, in hochalpinen Touren, beim Hike&Fly, bei Skitouren und bein Bergsteigen erzählen und unglaubliche Fotos machen.
Mehr unter
Neue Wetterstation in Micheldorf
Ab sofort können die aktuellen Wetterwerte für Micheldorf abgerufen werden unter:
Aussendung Flugsportservice
Flugsportservice.at biete auch heuer wieder einen speziellen Checkservice für Drachen an sowie neue Möglichkeiten für einen Service von Drachen, die in Lanzarote gelagert werden.
PG und HG Rekordflüge vom Sender:
Ady Perner fliegt am 28.05 sensationelle 207,23km vom Sender.
https://www.xcontest.org/world/de/fluge/details/:Pernady/28.5.2017/08:49
Philipp Berger fliegt am gleichen Tag 175.04km vom
Sender.
https://www.xcontest.org/world/de/fluge/details/:philippberger1993/28.5.2017/08:46
Bei den Drachenflieger fliegt Christoph Schimd ebenfalls
am 28.05 eine große Strecke von 248,4km vom Sender.
http://www.dhv-xc.de/xc/modules/leonardo/index.php?name=leonardo&op=show_flight&flightID=870680